Item-Editor

Mit Abstand das umfangreichste Tool des Editors. Es werden nicht alle möglichen Eigenschaften unterstützt, daher können einzelne Boosts verloren gehen, wenn du importierst und direkt speicherst. Zurzeit werden Items für das Bergungsschiff noch nicht unterstützt. Sie lassen sich zwar importieren, aber die Eigenschaften, die das Bergungsschiff betreffen, gehen beim Export verloren. Das betrifft auch einige wenige andere Eigenschaften.
Da wahrscheinlich nicht immer klar ist, wofür eine Einstellung gut ist, empfehle ich das Tool 'Asset-Viewer'. Damit kann man ein importiertes Item hinsichtlich seiner Eigenschaften gut vergleichen und so mehr über die Einstellungen und ihre Wirkungen erfahren.
Damit das Craften bei Nate funktioniert, müssen zwingend Kosten dafür eingetragen sein. Es reicht nicht, den Haken zu setzen.
Der Sockeltype entscheidet, in welchem Gebäude das Item platziert werden kann. Die 'Typ'-Einstellung beeinflusst die Textausgabe im Spiel, also ob das Item als Gegenstand oder als Person beschrieben wird.
'Max. Stapel' legt fest, wie viele auf einmal pro Schiffs-Slot transportiert werden können.
Die Effekt-Liste zeigt alle Gebäude, die sich von dem Item beeinflussen lassen. Hier können entweder einzelne Gebäude oder ganze Listen eingefügt werden. Auch Kombinationen sind möglich. Mit dem Lupen-Button lässt sich der Inhalt einer Liste einsehen. Man kann auch eigene Listen erstellen, muss diese aber als Separat-Mod speichern.
Es ergibt Sinn, dann eine Liste anzulegen, wenn sehr viele Gebäude beeinflusst werden sollen. Der Name einer Liste entspricht dem angezeigten Text im Spiel. Die Listenverwaltung erfolgt über die Buttons, Tooltips erklären die Funktionen.
Bei Herkunft können wir festlegen, woher wir das Item im Spiel bekommen. Die Listen haben leider keine aussagekräftigen Namen, aber für ‚einfache‘ Optionen gibt es vorgefertigte Listen. Wenn man das Item als spezielle Questbelohnung bekommen soll, wird’s schwierig… Dafür lassen sich alle Händler und Spielphasen festlegen und man kann es erforschbar schalten.
Einige Items lassen sich beim Alten Nate gegen eine Gebühr ‚craften‘. Ob das möglich sein soll, legen wir beim Reiter "Hafen" fest. Wir haken einfach einen oder beide Nates an und legen mindestens eine Ware als Kosten fest. Ohne Kosten taucht das Item nicht in Nates Angebot auf.
Nicht alle Einstellungen ergeben für jedes Item einen Sinn. Zum Beispiel ist eine Schiffsverbesserung nur für ein Schiff-Item sinnvoll. ModTool lässt aber auch unsinnige Kombinationen zu.